RWE geht an vorderster Front in Richtung einer grünen Energielandschaft. Mit einer umfassenden Investitions- und Wachstumsstrategie wird das Unternehmen seine leistungsstarke, grüne Energieerzeugungskapazität bis 2030 weltweit auf 50 Gigawatt ausbauen. RWE investiert in diesem Jahrzehnt brutto 50 Milliarden Euro für dieses Ziel. Das Portfolio basiert auf Offshore- und Onshore-Wind, Solarenergie, Wasserstoff, Batterien, Biomasse und Gas. RWE Supply & Trading bietet maßgeschneiderte Energielösungen für Großkunden. RWE hat Standorte in attraktiven Märkten in Europa, Nordamerika und der Asien-Pazifik-Region. Das Unternehmen steigt verantwortungsbewusst aus der Kernenergie und Kohle aus. Für beide Energiequellen wurden von der Regierung vorgeschriebene Ausstiegsfahrpläne festgelegt. RWE beschäftigt weltweit etwa 19.000 Menschen und hat ein klares Ziel: bis 2040 netto null zu erreichen. Auf dem Weg dorthin hat das Unternehmen ehrgeizige Ziele für alle Aktivitäten gesetzt, die Treibhausgasemissionen verursachen. Die Initiative für wissenschaftsbasierte Ziele hat bestätigt, dass diese Ziele zur Reduzierung der Emissionen im Einklang mit dem Pariser Abkommen stehen. Ganz im Sinne des Unternehmenszwecks: Unsere Energie für ein nachhaltiges Leben.