Case Study
Montag, 16. März
15:10 - 15:35
Live in Berlin
Weniger Details
Mentale Gesundheit und Wohlbefinden stehen zunehmend im Fokus moderner HR-Strategien – doch wie gelingt eine personalisierte Unterstützung im großen Maßstab, ohne sensible Daten zu gefährden? In dieser Session erhalten Sie Einblicke in datengestützte Ansätze, die Empathie mit Datenschutz vereinen. Erfahren Sie, wie führende Unternehmen Wohlfühldaten verantwortungsvoll nutzen, um gezielte, proaktive Programme zu gestalten, die sich den vielfältigen Bedürfnissen ihrer Mitarbeitenden anpassen. Rollen wie Mental Health First Aider (psychologische Ersthelfer) können dabei eine zentrale Rolle im Alltag spielen, um frühzeitig auf Belastungen zu reagieren. Wir zeigen, wie Technologie Trends sichtbar macht, individuelle Ressourcen bereitstellt und Programme skaliert – und das alles, ohne ethische Grenzen zu überschreiten. Sie erhalten praktische Strategien, um personalisierte Wohlfühl-Initiativen zu testen, weiterzuentwickeln und im Unternehmen auszurollen – vom kleinen Team bis zur globalen Organisation. Denken Sie mit uns HR Tech neu – für eine bessere mentale Gesundheit im Unternehmen. In dieser Präsentation lernen Sie