CO-LOCATED EVENTS

Sprecher

Benedikt Füssel

Deputy Director General Human Resources, Deutsche Bundesbank

Benedikt Füssel ist Ständiger Vertreter der Zentralbereichsleitung Personal in der Deutschen Bundesbank. Als solcher ist er mitverantwortlich für die gesamte Per-sonalarbeit der Bundesbank. Insbesondere verantwortet er die Themen Personal-Strategie, Changemanagement, Gremienarbeit und Grundsatzangelegenheiten.
Bevor er zur Bundesbank gekommen ist, war Benedikt Füssel 29 Jahre bei der Deutsche Bank AG in unterschiedlichen Bereichen tätig, zuletzt in führenden Po-sitionen in HR.
Benedikt Füssel ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt mit seiner Familie im Rhein-Main Gebiet. Er ist zertifizierter Business-Coach, Organisationsentwickler, Führungskräfte- und Verkaufstrainer.

Kontaktdaten:
Deutsche Bundesbank, Personalabteilung, Wilhelm-Epstein-Str. 14, 60431 Frankfurt, Mail: benedikt.fuessel@bundesbank.de, Internet: www.bundesbank.de

Unternehmen

Deutsche Bundesbank

Die Deutsche Bundesbank ist die unabhängige Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland. Seit 1999 ist sie Teil des Eurosystems, in dem sie zusammen mit den anderen nationalen Zentralbanken und der Europäischen Zentralbank für die ge-meinsame Währung, den Euro, verantwortlich ist. Zentrales Geschäftsfeld ist die Geldpolitik des Eurosystems. Das vorrangige Ziel ist es, die Preisstabilität im Euroraum zu gewährleisten. Hierfür sind gründliche Analy-sen, eine langfristige Orientierung und Neutralität gegenüber Einzelinteressen un-abdingbar. In ihrer Stabilitätspolitik ist die Bundesbank auch auf die Unterstützung durch die Wirtschafts-, Finanz- und Lohnpolitik angewiesen. Darüber hinaus erfüllt die Bundesbank weitere wichtige Aufgaben im nationalen und internationalen Rahmen. Zu ihnen gehören insbesondere die Mitwirkung an der na-tionalen Aufsicht über Kreditinstitute, auch im Rahmen der einheitlichen europäi-schen Bankenaufsicht, sowie die Bereiche Bargeld, unbarer Zahlungsverkehr und Finanzstabilität. Die Bundesbank arbeitet in internationalen Institutionen und Gremi-en mit, die der Stabilisierung des Finanzsystems verpflichtet sind. Die Bundesbank verwaltet zudem Deutschlands Währungsreserven, dient als Haus-bank des Staates und erfüllt wichtige Aufgaben in der Statistik. Auch berät sie die Bundesregierung in Fragen von währungspolitischer Bedeutung.