CO-LOCATED EVENTS
NextPrevious

Session

Case Study

Montag, 17. März

14:20 - 14:45

Live in Berlin

Weniger Details

In dieser Präsentation werden die strategischen Überlegungen sowie der Prozess der Integration der Vergütungspaketen der Siemens Energy und Siemens Gamesa Renewable Energy dargestellt. Es werden Beispiele für eruierte Unterschiede, Budgetüberlegungen und Risiken aufgezeigt und Strategien für eine effektive Harmonisierung der Vergütungssysteme diskutiert.

In diesem Vortrag werden Sie erfahren:

  • Wie wurden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Total Rewards Systemen der Gesellschaften analysiert?
  • Welche maßgeblichsten Unterschiede wurden bei der Analyse festgestellt und wie wurde damit umgegangen?
  • Welche Risiken konnte man feststellen/erahnen und wie wurden diese minimiert?
  • Welche Rolle spielt die Mitbestimmung bei dieser Integration?
Vortrag

Sprecher

Tanja Knies

Senior Consultant Compensation & Benefits, Siemens Energy AG

Mit über 10 Jahren Erfahrung in der Beratung von Unternehmen zu HR-Strategie- und Vergütungsprojekten habe ich wertvolle Einblicke in die Marktpraxis sowie Hürden im Bereich der HR-Vergütungsthemen gewonnen. Seit November 2023 bin ich im Vergütungsmanagement für Deutschland bei Siemens Energy tätig, bringe dort meine Erfahrungen ein und sammle neue Erkenntnisse, um eine adäquate Vergütungslandschaft für das Unternehmen und seine Mitarbeiter zu schaffen.

Eine meiner weiteren Leidenschaften im Bereich der Vergütung ist alles, was mit Marktbenchmarks zu tun hat.

Außerdem bin ich Co-Leiter für die Vergütungsthemen bei der Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) Integration in Deutschland.

Moritz Fees

Regional HR Services Manager & Project Lead HR Integration SGRE, Siemens Energy AG

Mit einer umfassenden Karriere im Bereich Human Resources habe ich eine Vielzahl von Funktionen ausgeübt, die mir ein tiefes Verständnis für alle HR-Funktionen vermittelt haben.

Meine Leidenschaft für Daten und ihre Auswirkungen auf die strategische Entscheidungsfindung führte mich in den Bereich der Personalanalyse. In dieser Position nutzte ich datengestützte Ansätze, um wertvolle Einblicke in die Belegschaft zu gewinnen und die Personalstrategie zu unterstützen.
Nach mehreren Jahren im Bereich Operations & People Analytics wechselte ich in den Bereich HR Services, der sich direkt auf die Erfahrungen der Mitarbeiter auswirkt. HR Services erfordert eine ausgeprägte Kundenorientierung, Anbietermanagement, ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und ein umfassendes Verständnis der Personalpolitik und -verfahren.

Aufbauend auf meiner Erfahrung als HR Services Regional Manager wurde ich mit der anspruchsvollen Aufgabe des HR Project Lead für die Integration von Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) in Deutschland betraut. Diese Aufgabe erfordert ein hohes Maß an Führungsqualitäten, strategischer Planung und Problemlösungskompetenz sowie ein umfassendes Verständnis der Grundsätze und Verfahren des Personalwesens.

Unternehmen

Siemens Energy AG

Die Energiewende ist die größte Herausforderung unserer Zeit. Wie können wir Emissionen senken und gleichzeitig die Energieversorgung ausbauen? Das ist eine schwierige Aufgabe. Und es gibt kein Patentrezept. Aber Lösungen zu finden, ist schon immer Teil unserer DNA. Seit mehr als 150 Jahren stehen unsere Ingenieure an der Spitze der Elektrifizierung der Welt. Heute sind wir ein Team von 99.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Leidenschaft, Vision und Werte teilen. Unsere Vielfalt macht uns stark und hilft uns, gemeinsam mit unseren Partnern Lösungen zu finden. Siemens Energy ist in 90 Ländern vertreten und deckt die gesamte Energielandschaft ab. Von konventioneller bis erneuerbarer Energie, von Netztechnik und Speicherung bis hin zur Elektrifizierung komplexer Industrieprozesse. Unsere Mission ist es, Unternehmen und Länder mit dem zu unterstützen, was sie brauchen, um Treibhausgasemissionen zu reduzieren und Energie zuverlässig, bezahlbar und nachhaltig zu machen.

NextPrevious