Logo Logo
Mobile Logo
book now
Logo&nsbp;
  • Home
  • Agenda
    • Web-AgendaAlle Sessions auf einem Blick
    • Download Agenda
    • Jetzt Buchen
  • Sprecher
    • PanelIhre Experten aus der Industrie – für die Industrie.
    • Werden Sie Sprecher
    • Jetzt Buchen
  • Partner
    • Co-Located Event1 Ticket – 4 Fachkonferenzen
    • Business Partnerwe.HAVE PARTNERS – Not Sponsors – Unsere Partner
    • Warum Partner werden?Projekte, Neugeschäft, Leads – unser Angebot Für Sie als Partner
    • Matchmaking & One2OnesKI basiertes Meetingmanagement - Treffen Sie die richtigen Entscheidungsträger
    • Download Partner Broschüre
    • Aktuelle Teilnehmerliste
    • Vorjahres Teilnehmerliste
  • Wer & Warum?
    • Der Event auf einen BlickWas erwartet Sie als Teilnehmer bei der Rethink! HR Tech?
    • TeilnehmenTop Level Networking trifft auf geballte Kompetenz!
    • 10 Gründe teilzunehmenWarum Sie dabei sein sollten
    • ReferenzenWas unsere Teilnehnmer sagen
    • Aktuelle Teilnehmerliste
    • Vorjahres Teilnerhmerliste
  • Event Info
    • Anreise & StandortOnsite Location - Join us in Berlin!
    • AbendeventsIcebreaker + Networking Dinner
    • Co-located events1 Ticket - 4 Fachkonferenzen
    • KontaktKONTAKT AUFNEHMEN - Wir sind für Sie da!
    • Jetzt Buchen
  • Content Hub
    • Video Case StudiesUnsere Video-Case-Studies! Inspirierende Erfolgsgeschichten, Technologien & Lösungen unserer Sprecher!
    • InterviewsEntdecken Sie unsere Video-Interviews! Spannende Gespräche, Einblicke und Expertise von unseren Sprechern!
    • Whitepapers & ReportsTrendreports & Whitepaper! Tiefgehende Analysen, branchenweite Einblicke und Expertenperspektiven zu wichtigen Trends und Entwicklungen.
    • Book Now
  • Aussteller Werden
  • Jetzt Buchen
CO-LOCATED EVENTS

Sprecher

Monica Bartl

Strategic Workforce Planning Director , UN World Food Programme

Monica Bartl ist eine erfahrene Personalfachfrau mit mehr als 20 Jahren Erfahrung, die in internationalen Organisationen hervorragende Leistungen im Personalwesen erbringt. Sie hat funktionsübergreifende Teams und Projekte effizient befähigt und koordiniert, die HR-Transformationsfunktion sowie Talent- und Entwicklungsprogramme in CEE geleitet. Sie war erfolgreich als vertrauenswürdiger und innovativer HR-Businesspartner für Führungskräfte tätig und ermöglichte es Unternehmen, eine talentierte, vielfältige und agile Belegschaft anzuziehen, zu motivieren, zu halten und zu entwickeln und gleichzeitig eine Kultur der Exzellenz, des Respekts und des Wohlbefindens für alle zu fördern.
Seit Februar 2021 ist sie als Strategic Workforce Planning Director bei dem UN World Food Programme aktiv.

Treffen Sie Monica Bartl
Buchen Sie jetzt!

Unternehmen

UN World Food Programme

Das UN World Food Programme (WFP), oder auf Deutsch das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen, ist die führende humanitäre Organisation im Kampf gegen den weltweiten Hunger. WFP leistet Hilfe in Notfällen, stärkt die Resilienz von und mit Gemeinden und verbessert langfristig ihre Ernährung. Einer von neun Menschen weltweit hat nicht genug zu essen. Die internationale Staatengemeinschaft hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 für alle Menschen den Zugang zu Nahrungsmitteln zu sichern, die Ernährung zu verbessern und Hunger zu beenden. Für die Bemühungen im Kampf gegen den Hunger, für den Beitrag zur Verbesserung von Friedensbedingungen in Konfliktregionen und als treibende Kraft bei den Anstrengungen, den Einsatz von Hunger als Kriegs- und Konfliktwaffe zu verhindern, erhielt WFP 2020 den Friedensnobelpreis. In 2021 unterstützte WFP 128,2 Millionen Menschen in 120 Ländern und Regionen. Jeden Tag sind etwa 5.600 Lastwagen, 30 Frachtschiffe und etwa 100 Flugzeuge für WFP im Einsatz, um die Bedürftigsten mit Nahrungsmitteln und anderen Hilfsgütern zu unterstützen. Diese Zahlen sind der Grund für den Ruf von WFP als Nothilfeorganisation, die auch unter schwierigsten Bedingungen schnell und in großem Umfang Hilfe leisten kann. WFP-Programme konzentrieren sich auf Nothilfe, Wiederaufbau, Entwicklungszusammenarbeit und Spezialeinsätze, wie zum Beispiel in der Logistik. Zwei Drittel der Programme werden in von Konflikten betroffenen Ländern umgesetzt – dort ist die Wahrscheinlichkeit von Unterernährung drei Mal höher als in sicheren Ländern.
Get Agenda
Jetzt Buchen
Co-located mit
Rethink! HR Tech DACH 2026 ist Teil der HR & Communication Tech Event Serie. Weitere Events finden Sie hier.
Datum
15. – 17. März 2026
Veranstaltungsort
Maritim proArte Hotel
Friedrichstraße 151, Dorotheenstraße 65
10117 Berlin
Telefon
+49 (0)30 52 10 70 3 0
E-Mail
  • Sponsoring
  • Sprecheranfragen
  • Mediapartneranfragen
  • Allgemeine Anfragen
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
© we.CONECT Global Leaders GmbH